Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
1. Geltung und Begriffsbestimmungen
Für sämtliche Geschäftsbeziehungen, insbesondere jene im Fernabsatz, zwischen der BETTER-EBIKE und ihren Kunden gelten ausschließlich die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung.
Geschäftsbeziehungen im Fernabsatz sind solche, die unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer geeigneter Fernkommunikationsmittel geschlossen werden.
Unter dem Begriff Fernkommunikationsmittel werden unter anderem das Internet und die elektronische Post (Email) verstanden.
Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher im Sinne des § 1 österreichisches Konsumentenschutzgesetz.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, die eine auf Dauer angelegte Organisation selbstständiger wirtschaftlicher Tätigkeit betreibt und für die das Rechtsgeschäft zum Betrieb ihres Unternehmens zählt.
Verbraucher ist jede Person, für die das nicht zutrifft.
Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, außer die BETTER-EBIKE hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen gelten keinesfalls als Zustimmung zu von diesen Bedingungen abweichenden Regelungen.
2. Vertragsabschluss
Die Darstellung des Produktsortiments im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
Sämtliche Angebote sind bis zur Annahme des Kaufangebotes durch die BETTER-EBIKE unverbindlich und freibleibend.
Alle Produktbeschreibungen, Farbdarstellungen, Maße und Gewichte sind ungefähre Angaben, insbesondere die zur Beschreibung der Ware online abrufbaren Bilder dienen lediglich zur Anschauung und stellen den Artikel nicht in jedem Fall naturgetreu dar. Je nach verwendetem Bildschirm können insbesondere Farbe und Größe unterschiedlich dargestellt werden.
Durch das vollständige Ausfüllen der Bestellmaske und Anklicken des Bestell-Buttons gibt der Kunde eine für einen Zeitraum von 3 Werktagen verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor Absendung der Bestellung wird dem Kunden die Möglichkeit eröffnet, seine Bestelldaten zu überprüfen und etwaige Eingabefehler zu berichtigen. Die Bestätigung des Eingangs dieser Bestellung erfolgt unverzüglich durch eine automatisierte E-Mail.
Die Annahme der Bestellung durch die Better eBike erfolgt binnen 3 Werktagen nach dem Absenden der Bestellung durch eine weitere E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
Better eBike steht es frei, Online-Bestellungen nicht anzunehmen. Die Entscheidung darüber liegt im freien Ermessen Better eBike. Wird Better eBike eine Online-Bestellung nicht ausführen, erhält der Kunde binnen 3 Werktagen ab Absendung seiner Bestellung eine entsprechende Nachricht.
3. Preise, Lieferung und Zahlung
Für Lieferungen nach Österreich, Deutschland oder anderen EU-Staaten sind die angegebenen Preise, sofern nicht ausdrücklich anderes bestimmt wird, Bruttopreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (nachfolgend „MwSt“).
Der Versand ist ausschließlich in alle EU-Länder möglich.
Versandkosten gehen grundsätzlich zu Lasten des Kunden, wenn dies nicht ausdrücklich und schriftlich anders vereinbart wurde (siehe Versandbedingungen).
Der Kaufpreis ist vollständig zu entrichten; die Zahlung kann mittels
- Kreditkarte (Visacard, Mastercard)
- PayPal
- Kauf auf Rechnung
- Vorauszahlung
- Sofortüberweisung
Gegen Vorauszahlung mittels Überweisung kann der Kunde seine gewünschten Waren auch direkt über Better eBike beziehen, der Abholtermin wird dann gesondert vereinbart.
Die Regellieferzeit beträgt
5 Werktage (Deutschland)
3 Werktage (Österreich)
und 10 Werktage (Rest EU)
bei Warenspezifikationen auf Grund von Kundenwünschen 14 Tage.
Fixtermine gelten nur nach ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung durch Better eBike. Diese behält sich das Recht vor, den Vertrag in Teillieferungen zu erfüllen. Mit Übergabe an den Paketzusteller geht die Gefahr des Verlustes, der Beschädigung oder Zerstörung oder auch des Verzugs auf den Kunden über.
Bei Lieferverzögerungen wird Better eBike den Kunden nach Möglichkeit unverzüglich über deren Grund und voraussichtliche Dauer informieren. Verzögerungen, die in der Sphäre des Transporteurs liegen, fallen nicht in den Verantwortungsbereich von Better eBike. Ist die Lieferung an den Kunden aus Gründen nicht möglich, die nicht in der Sphäre von Better eBike (z.B. Abwesenheit des Kunden trotz vorheriger Terminabsprache), so trägt der Kunde die dadurch verursachten zusätzlichen Kosten zuzüglich einer pauschalierten Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 20,–. Liegt der Grund hingegen in einem nicht vorhersehbaren Lieferausfall von Better eBike / Lieferanten, so behält sich Better eBike das Recht vor, vom Vertrag – unter gleichzeitiger Zurückerstattung der bereits vom Kunden geleisteten Zahlungen – zurückzutreten. Gerät Better eBike aus anderen Gründen in Verzug, so ist Better eBike eine Nachfrist von zumindest 3 Wochen zu gewähren, bevor der Kunde den Rücktritt vom Vertrag erklären darf.
Die in den Rechnungen angeführten Zahlungsfristen beginnen vom Rechnungsdatum an zu laufen. Ein Skontoabzug wird nur im Rahmen und aufgrund einer schriftlichen Vereinbarung anerkannt.